Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118590111



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118590111
Person Opitz, Martin
Geschlecht männlich
Andere Namen Opitz von Boberfeld, Martin
Boberfeld, Martin Opitz von
Opiz von Boberfeld, Martin
Boberfeld, Martinus Opitius von
Opitz, Martinus
Opitz, Márton
Opitzen, Martin
Opitzen, Martinus
Opiz, Martin
Opitius, Martin
Opitius, Mart.
Opitzius, Martinus
Opotius, Martinus
Opizen von Boberfeld, Martin
Oberfeld, Martin Opitz von
Opic, Martin
Opitius
Opitz
Opiz
Opizen von Boberfeld
M. O. V. B.
O. V. B., M.
B. M. V. O.
M. O. Y. B.
Opitius, Martinus
Opicius, Martinus
Theocritus, Valentin (Pseudonym)
Der Gekrönte (Pseudonym)
Gekrönte, Der (Pseudonym)
Quelle Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg
M;NDB/ADB-online
LCAuth
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Dünnhaupt, G. Personalbibliographien, 4 (1991)
Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 6
Kosch: Deutsches Theater-Lexikon
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1597-1639
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bunzlau
Sterbeort: Danzig
Beruf(e) Schriftsteller
Gelehrter
Diplomat
Übersetzer
Librettist
Lehrer
Sprachgelehrter
Dichter
Agent
Erneuerer der deutschen Literatur
Lyriker
Weitere Angaben Dichter, herzogl. schlesischer Rat, Sekretär und Historiograph des polnischen Königs Wladyslaw IV.
Gymnasien in Bunzlau, Breslau und Beuthen a.d.O.; Studium in Frankfurt/O. und Heidelberg; geadelt und von Kaiser Ferdinand II. zum Dichter gekrönt; lebte seit 1635 in Danzig als Hofhistoriograph des Königs Wladislaw IV. von Polen; Gründer der "Ersten schlesischen Dichterschule"
Beziehungen zu Personen Opitz, Sebastian (Vater)
Rothmann, Martha (Mutter)
Beziehungen zu Organisationen Fruchtbringende Gesellschaft (1629-)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 121 Publikationen
  1. Illvstris domini Seyfridi Promnicii Baronis Plessensis, Sorauiae, Tribellii & Hoierswerdae Domini, &c. Herois fortissimi, Vita
    Opitz, Martin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, Elektronische Reproduktion des Exemplars IV 52, 1
  2. Martin Opitzen Schäfferey von der Nimfen Hercinie
    Opitz, Martin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Beteiligt an 26 Publikationen
  1. [De Veritate religionis christianae]
    Von der Wa[h]rheit der Christlichen Religion
    Grotius, Hugo. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. [Kindermann]
    Opitianischer Orpheus
    Kindermann, Johann Erasmus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in 38 Publikationen
  1. Opitz musikalisch
    Scheitler, Irmgard. - Stuttgart : Anton Hiersemann Verlag, 2021
  2. Der Reformator und Aufklärer Martin Opitz (1597-1639)
    Garber, Klaus. - Berlin : De Gruyter, [2020]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 34 Publikationen
  1. Die Prosaekloge "Schäfferey von der Nimfen Hercinie" Martin Opitz'. Charakterisierung der Schäferdichtung im 17. Jahrhundert
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Die Prosaekloge "Schäfferey von der Nimfen Hercinie" Martin Opitz'. Charakterisierung der Schäferdichtung im 17. Jahrhundert
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration