Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118695215
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118695215 |
Person | Glasenapp, Helmuth von |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Glasenapp, Otto M. von Glasenapp, Hellmuth von Glasenapp, Otto Max Helmuth von Glasenapp, Helmut von Glasenapp, Otto Max Helmuth von (Vollständiger Name) |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-Württemberg LCAuth M B 1986 Brockhaus 19. Aufl. Kürschner Gelehrte 1966 Wikipedia (Stand: 30.01.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Helmuth_von_Glasenapp&oldid=223333947 |
Zeit | Lebensdaten: 1891-1963 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Berlin Sterbeort: Tübingen Wirkungsort: Tübingen Wirkungsort: Königsberg |
Beruf(e) |
Indologe Historiker Hochschullehrer Orientalist Religionswissenschaftler |
Weitere Angaben | 1928 bis Kriegsende war Glasenapp außerordentlicher Professor für Indologie an der Albertus-Universität Königsberg. 1946 erhielt er den Lehrstuhl für Indologie und Vergleichende Religionswissenschaft seines ehemaligen Lehrers Richard von Garbe in Tübingen. 1959 wurde er emeritiert; er hielt dennoch bis zu seinem Tod 1963 weiter Vorlesungen, vor allem im Bereich der Religionswissenschaft |
Beziehungen zu Personen | Glasenapp, Otto von (Vater) |
Beziehungen zu Organisationen |
Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr. (Professur für Indologie) (1928-1945) Eberhard Karls Universität Tübingen (1946-1959) |
Systematik | 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 11.2p Personen zu Sprache ; 6.4p Personen zu Bildungswesen |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
114 Publikationen
|
Beteiligt an |
53 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
