Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119064138



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119064138
Person Djerassi, Carl
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth; Am. men science phys. (1989/90)
Wikipedia (Stand: 28.07.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carl_Djerassi&oldid=256841868
Zeit Lebensdaten: 1923-2015
Land USA (XD-US); Österreich (XA-AT); Bulgarien (XA-BG)
Sprache(n) Englisch (eng)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wien
Sterbeort: San Francisco, Calif.
Beruf(e) Chemiker
Schriftsteller
Hochschullehrer
Weitere Angaben Amerikan. Chemieprofessor und Mitentwickler der AntiBabyPille; seit 1980ern auch Autor von Romanen u. Theaterstücken
Beziehungen zu Personen Middlebrook, Diane Wood (Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Mitglied, Matrikelnummer 5476) (1968-)
Systematik 22.5p Personen zu Chemie ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 49 Publikationen
  1. Stammesgeheimnisse
    Djerassi, Carl. - Innsbruck : Haymon Verlag, 2016
  2. This Man's Pill
    Djerassi, Carl. - Innsbruck : Haymon Verlag, 2016
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. NO
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Anleitung zur Sehstörung
    Straub, Andreas. - Berlin : Hatje Cantz, [2017]
  3. ...
Thema in 13 Publikationen
  1. This Man's Pill
    Djerassi, Carl. - Innsbruck : Haymon Verlag, 2016
  2. Der Schattensammler
    Djerassi, Carl. - Innsbruck : Haymon, 2013
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Die Leben des Herrn Djerassi
    Kospach, Julia. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2010





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration