Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=4066009-6
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4066009-6 |
| Geografikum | Wien |
| Andere Namen |
Wienn Viedeň Vinna Wiedeń (Wien) Vena Wienna Vin Biennē Viennē Wīn Bécs Vídeň Vjenë Dunaj Wenia (881) Bundesland Wien Land Wien Stadt Wien Bundeshauptstadt Wien Bundesunmittelbare Stadt Wien Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Reichshaupt- und Residenzstadt Wien Reichsgau Wien Vienna Vienne (Österreich) Beč Viena Vindobona (Wien) Vienna Pannoniae Vindobona Vienna (Austriae) Vienne Gemeinde Wien Vienna Fluviorum |
| Quelle |
ÖAmtskal online B 2006 (unter 1.) M (unter 1.) |
| Land | Wien (XA-AT-9) |
| Koordinaten |
E 016°22'18'' / N 048°12'29'' E016.371690 / N048.208199 |
| Weitere Angaben | Hauptstadt u. Bundesland Österreichs, Ende 1. Jh. als röm. Legionslager Vindobona gegründet, 881 als Wenia wieder genannt, 1221 Stadtrecht; Mit Inkrafttreten der "provisorischen Gemeindeordnung" von 1850 wurden alle 34 Vorstädte, die heutigen Bezirke 2-9 u. 20 und ein Teil des heutigen 10. Bezirks eingemeindet, de facto dauerte Vollziehung dieser Eingemeindung bis 1860; ab 1890 Vereinigung der Vororte mit Wien, bis 1892 entstanden daraus die Bezirke 11-19; Wien bildete mit Niederösterreich ein gemeinsames Kronland, Trennung in 2 Bundesländer erfolgte mit 1.1.1922 |
| DDC-Notation | T2--43613 |
| Typ | Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik); Gliedstaat (gif) |
| Autor von |
118 Publikationen
|
| Beteiligt an |
88 Publikationen
|
| Beispiele |
1 Begriff
|
| Untergeordnet |
128 Datensätze
|
| Thema in |
9064 Publikationen
|
| Maschinell verknüpft mit |
2880 Publikationen
|

