Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4079777-6



Treffer 1 von 1 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4079777-6
Geografikum Angermünde
Andere Namen Neu-Angermünde
Quelle Orts-Mü. (18)
Geo-Duden
Homepage (Stand: 29.04.2023): https://www.angermuende.de/
Land Brandenburg (XA-DE-BB)
Koordinaten E 013°59'57'' / N 053°00'53''
E013.999240 / N053.014989
DDC-Notation T2--431538
Typ Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Autor von 2 Publikationen
  1. Amtsblatt für die Stadt Angermünde
    Angermünde. - Berlin : Heimatbl. Brandenburg Verl.
  2. Angermünde
    Angermünde. - Angermünde : Rat d. Stadt, [1983]
Beteiligt an 1 Publikation
  1. 700 Jahre Franziskanerkloster zu Angermünde
    Angermünde : Stadt Angermünde, 1999
Untergeordnet 10 Datensätze
  1. Angermünde-Biesenbrow
    Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
  2. Angermünde-Greiffenberg
    Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
  3. ...
Thema in 64 Publikationen
  1. Nationalpark Unteres Odertal, Schwedt, Angermünde, Gryfino, Chojna und Umgebung
    Verlag Dr. Barthel. - Borsdorf bei Leipzig : Verlag Dr. Barthel, [2025], 3. Auflage, Laufzeit der Karte bis 2031, 1:50 000
  2. Radkarte Barnim, Schorfheide
    Verlag Esterbauer. - Rodingersdorf : Verlag Esterbauer, 2024, 3. überarbeitete Auflage, 1:75 000
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Der Kreis Prenzlau. Der Kreis Templin. Der Kreis Angermünde
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, Photomech. Nachdr. 1864. Reprint 2018
  2. Geschichte der Landnutzung in der Region Barnim-Uckermark
    Bayerl, Günter. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2007
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration