Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=42683-0
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/42683-0 |
Organisation | Kloster Himmerod |
Andere Namen |
Zisterzienserabtei Himmerod Abtei Himmerod Kloster Unserer Lieben Frau Himmerod Zisterzienserkloster Himmerod Monasterium Beatae Virginae Mariae (Himmerod) Conventus Hemmerodensis |
Quelle |
Reclam, GKD Homepage (Stand: 06.10.2020): https://www.abteihimmerod.de/ Provenienzmerkmal (Notiz) |
Zeit |
1134-1802 1922-2017 |
Land | Rheinland-Pfalz (XA-DE-RP) |
Geografischer Bezug |
Ort: Himmerod Wirkungsraum: Rheinland-Pfalz |
Weitere Angaben | 1134 von Bernhard von Clairvaux als Zisterzienserkloster gegründet, 1138 Einweihung der ersten, hölzernen Klosteranlage, 1178 romanischer Kirchbau eingeweiht, aufgrund hohen Andrangs 1189 Gründung eines Tochterklosters (Heisterbach), 1506 Errichtung eines Bibliotheksbaus, ab Beginn 17. Jh. Entwicklung einer engen Beziehung zwischen dem Kloster und der Universität Trier, 1802 Aufhebung im Rahmen der Säkularisation, 1919 Instandsetzung des Gebäudes, 1922 Wiedereinrichtung als Kloster mit der Abtei Marienstatt als Mutterabtei, 1960 Bau einer neuen Kirche, 2017 erneute Auflösung des Konvents, dieses Mal auf Geheiß der Mehrerauer Zisterzienser-Kongregation, Bistum Trier plant Weiterführung als "Geistliches Zentrum" |
Oberbegriffe | Beispiel für: Zisterzienserkloster |
Systematik | 3.5a Liturgik, Frömmigkeit |
Typ | Religiöse Körperschaft (kir) |
Autor von |
1 Publikation
|
Beteiligt an |
8 Publikationen
|
Untergeordnet |
1 Datensatz
|
Thema in |
14 Publikationen
|
