Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4331371-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4331371-1
Titel des Werkes Lorscher Bienensegen
Andere Titel Lorscher Bienensegen Kirst imbi ist hucze
Handschrift (Biblioteca Apostolica Vaticana), Pal. lat. 220, Fol. 58r
Handschrift (Biblioteca Apostolica Vaticana), Cod. Pal. lat. 220, Fol. 58r
Quelle Stammler-Langosch
Lex. MA
Digitalisat UB HD (Stand: 11.05.2021): https://bibliotheca-laureshamensis-digital.de/bav/bav_pal_lat_220/0121/image?sid=3d6e06b1c793b154b2ee422d9f388e43
(Stand: 07.03.2023): https://www.handschriftencensus.de/werke/2884
Zeit erstellt: ca. 10. Jh.
Land Italien (XA-IT); Hessen (XA-DE-HE); Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Althochdeutsch (goh)
Weitere Angaben Althochdeutsches Sprachdenkmal: gereimter Zaubersegen, kopfständiger Nachtrag auf dem unteren Rand einer Seite der Sammelhandschrift
Form Handschrift
Oberbegriffe Beispiel für: Zauberspruch
Teil von: Handschrift (Biblioteca Apostolica Vaticana), Pal. lat. 220(Enthalten in)
Systematik 2.1 Schrift, Handschriftenkunde ; 11.3d Anonymes Werk als Sprachdenkmal
Typ Schriftdenkmal (wis)
Thema in 1 Publikation
  1. Der Lorscher Bienensegen
    Platte, Karlheinz. - Lorsch : Verl. Laurissa, 1993





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration