Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=103781315



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/103781315
Person Polledro, Giovanni Battista
Andere Namen Polledro, Giovanni B.
Polledro, J. B.
Polledro, Giovanni
Polledro, G. B.
Quelle Steindorf, Eberhard: Die Konzerttätigkeit der königlichen musikalischen Kapelle zu Dresden (1817-1858), S. 396
BSB-Musik;NDB/ADB-online
Zeit Lebensdaten: 1781-1853
Land Italien (XA-IT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Asti
Wirkungsort: Turin
Wirkungsort: Bergamo
Wirkungsort: Dresden
Wirkungsort: Moskau
Wirkungsort: Sankt Petersburg
Wirkungsort: Polen
Beruf(e) Musiker
Geiger
Komponist
Konzertmeister
Dirigent
Weitere Angaben Als Konzertmeister für die Italienische Oper Mitglied der Königlichen musikalischen Kapelle von 1814 bis 1822, musikalische Ausbildung in Asti und Turin, danach Mitglied des Hoforchesters in Turin und Konzerttätigkeit in Italien, 1804 Erster Geiger an der Kirche St. Maria Maggiore in Bergamo, vor dem Dresdner Engagement 5 Jahre in fürstlichen Diensten in Moskau, Konzerte in Petersburg, Polen und Deutschland, von Dresden aus 1822 Berufung nach Turin als Reorganisator der dortigen Königichen Kapelle, 1845 Pension, Komposition u.a. von Konzerten, Etüden
1814-1822 Konzertmeister des ital. Theaters in Dresden
Beziehungen zu Personen Haase, Ludwig (Schüler)
Beziehungen zu Organisationen Königlich Musikalische Kapelle zu Dresden (Konzertmeister)
Orchestra del Teatro Regio (Turin) (Mitglied)
Santa Maria Maggiore (Bergamo) (1. Geiger)
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Komponist von 2 Publikationen
  1. Polledro, Giovanni Battista / Variationen, Violine, Orchester, op. 5 (C-Dur)
    Werk der Musik (wim)
  2. Polledro, Giovanni Battista / Variations sur l'air Nel cor più non mi sento
    Werk der Musik (wim)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration