Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=104336676



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104336676
Person Weißenbach, Joseph Anton
Geschlecht männlich
Andere Namen Weissenbach, Joseph Anton
Weissenbach, Josef Anton
Weissenbach, Jos. Ant.
Weissenbach, Joseph A.
Weissenbach, Josef A.
Weissenbach, Josephus Antonius
Weissenbach, J. A.
Weissenbach, Joseph
Weissenbach, Josephus, Pater
Weissenbach, Anton
Candidus, Liberius (Pseudonym)
Candidus (Pseudonym)
Liberius, Candidus (Pseudonym)
Liberius Candidus (Pseudonym)
Quelle ADB
Hist. Lex. Schweiz
Zeit Lebensdaten: 1734-1801
Land Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bremgarten (Aargau)
Wirkungsort: Luzern
Wirkungsort: Dillingen a.d. Donau
Wirkungsort: Bad Zurzach
Beruf(e) Katholischer Theologe
Lehrer
Domprediger
Weitere Angaben Schweizer Jesuit und Lehrer; 1767-1768 erstmals in Luzern als Prediger in der Jesuitenkirche und Professor der Theologie am Kolleg; 1768 als akademischer Prediger nach Dillingen an der Donau, 1770 als Domprediger an den Augsburger Dom, kehrte 1772 nach Dillingen zurück; widmete sich nach der Aufhebung des Ordens 1773 zunächst hauptsächlich der schriftstellerischen Arbeit, bevor er 1778 einen Ruf als Prof. der Theologie an die Theologische Fakultät Luzern folgte, ab 1782 schliesslich Stiftsherr in Zurzach
Beziehungen zu Personen Weissenbach, Leodegar (Bruder)
Beziehungen zu Organisationen Jesuiten
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration