Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117309702



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117309702
Person Welden, Constantin Ludwig von
Adelstitel Freiherr
Akademischer Grad Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Welden, Konstantin Ludwig von
Welden, Ludwig Constantin von
Welden, Ludwig Konstantin von
Welden, Constantin Ludwig Johann Nepomuk Joseph Philipp Maria von
Quelle DbA (I 1349, 54-55; I 1349, 64-65; II 1385, 400; III 979, 298-300)
Ludwig Reichsfreiherr von Welden, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz (Stand: 27.01.2020): http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c6f694f6-88d5-4566-98e1-200b0a3282fc
Wikipedia (Stand: 20.07.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Constantin_Ludwig_von_Welden&oldid=220755560
Zeit Lebensdaten: 1771-1842
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Mainkreis (Generalkommissär) (1815-1817)
Obermainkreis (Generalkommissär) (1817-1832)
Geburtsort: Schonungen
Wirkungsort: Würzburg
Wirkungsort: Bayreuth
Sterbeort: München
Beruf(e) Jurist
Beamter
Regierungspräsident
Weitere Angaben Generalkommissär des Mainkreises (1815-1817) bzw. Obermainkreises (1817-1832), Präsident des Oberapellationsgerichts in München
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Mitglied: Welden, Familie : 16.-18. Jh.
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 7.15p Personen zu öffentlicher Verwaltung
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration