Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=117352411
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117352411 |
Person | Struve, Otto von |
Akademischer Grad | Prof. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Struve, Otto Struve, O. Struve, Otto Ljudvigovič (Vollständiger Name) |
Quelle |
Wikipedia Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de : http://www.personenlexikon.net/d/struve-otto/struve-otto.htm LCAuth |
Zeit | Lebensdaten: 1897-1963 |
Land | Ukraine (XA-UA); USA (XD-US) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Charkiw Wirkungsort: Green Bank, W Va. Sterbeort: Berkeley, Calif. |
Beruf(e) |
Astronom Hochschullehrer |
Weitere Angaben | Astronom; 1921: in die USA ausgewandert; letztes Mitglied der baltendeutschen Astronomenfamilie (von) Struve, ab 1930: Professor, Direktor des Yerkes-, McDonald- und Leuschner-Observatoriums, ab 1959: des National Radio Observatory in Green Bank (Va.); 1952–55 Präsident der Internationalen Astronomischen Union; bedeutende Arbeiten zur Sternspektroskopie; erkannte 1925, daß die in Sternspektren auftretende dunkle Calciumlinie von interstellaren Calciumwolken herrührt; wies 1938 das Vorkommen von Wasserstoff im interstellaren Raum nach; ferner Arbeiten über Sternrotation, veränderliche Sterne, Doppel- und Mehrfachsterne sowie über Sternentwicklung. |
Beziehungen zu Personen |
Struve, Familie : 1500-1963 : Baltikum Struve, Otto von (Großvater) Struve, Ludwig von (Vater) |
Beziehungen zu Organisationen |
University of Chicago University of Texas |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
6 Publikationen
|
