Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117604607



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117604607
Person Müller, Karl
Geschlecht männlich
Andere Namen Müller, Karl August
Mueller, Karl
Müller, Johann Carl August Friedrich Wilhelm (vermutlich falsche Namensform)
Mueller, Carolus
Müller, Carl
Müller von Halle, Karl
Müller, Karl Johann August
Müller Hallensis, ...
Quelle B
WBIS,DBA,III 647,67
LCAuth
Wikipedia (Stand: 24.08.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Karl_Johann_August_M%C3%BCller&oldid=223984304
Zeit Lebensdaten: 1818-1899
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Allstedt
Sterbeort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Halle (Saale)
Sterbeort: Weimar
Beruf(e) Botaniker
Schriftsteller
Weitere Angaben Deutscher Botaniker und Spezialist für Moose; zunächst zum Apotheker ausgebildet; Publizist; Begr. u. Hrsg. d. "Natur"; Privatgelehrter in Halle; Redakteur
Beziehungen zu Organisationen Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 2241) (1880-)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Das Buch der Pflanzenwelt
    Müller, Karl. - Leipzig : Verlag von Otto SpamerLeipzig ( : Teubner), 1869, 2., verm. u. verb. Aufl., mit 380 Text-Abb. und 9 Ansichten in Tondr. Nach Zeichn. von E. Kirchhoff, R. Kretschmer, H. Leutemann u. A.





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration