Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118564471



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118564471
Person Koeppen, Wolfgang
Geschlecht männlich
Andere Namen Koepen, Wolfgang
Köppen, Wolfgang Arthur Reinhold
Keppen, Worufugangu
Keppen, Vol'fgang
Këppen, Volʹfgang
Kiopen, Volfgang
K'open, Volfgang
Kepens, Volfgangs
Kepenš, Volfgangs
Koeppen, Wolfgang Arthur Reinhold (Wirklicher Name)
Ḳopen, Ṿolfgang
Kepen, Volfgang
Koeppen, Wolfgang Arthur Reinhold
קפן, וולפגנג (Schriftcode: Hebr)
ケッペン, ヴォルフガング (Schriftcode: Jpan)
Quelle LCAuth, M
Munzinger Archiv 19/92
Wikipedia (Stand: 17.03.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Koeppen&oldid=229987697
Glenzdorf
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1906-1996
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Greifswald
Sterbeort: München
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: München
Beruf(e) Schriftsteller
Drehbuchautor
Schriftsteller
Feuilletonredakteur am Berliner Börsen Courier
Schriftsteller
Weitere Angaben Galt lange Zeit als Verfasser von "Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch"; dementsprechend ordnete man ihm den Namen Jakob Littner als Pseudonym zu. Nach neueren Erkenntnissen ist davon auszugehen, daß Jakob Littner (GND 123424674) existiert hat und Koeppen dessen Erinnerungen literarisch verarbeitete
Koeppen arbeitete vor dem Krieg als Schauspieler, Regievolontär, Dramaturg, Journalist. Während des II Weltkrieges veröffentlichte er Emigrationszeitschriften. Koeppen erhielt div. Auszeichnungen und war u. a. Mitglied des K-1186 Deutsches PEN-Zentrum der Bundesrepublik
Beziehungen zu Personen Koeppen, Marion (Ehefrau)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.3p Personen zu Film
Typ Person (piz)
Autor von 264 Publikationen
  1. Tauben im Gras
    Koeppen, Wolfgang. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2026, 1. Originalausgabe, annotierte Ausgabe
  2. Werke in 16 Bänden
    Koeppen, Wolfgang. - Berlin : Suhrkamp, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 34 Publikationen
  1. Brief
    Tergit, Gabriele. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Teilnachlass Gabriele Tergit]
  2. Das Treibhaus
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
  3. ...
Thema in 105 Publikationen
  1. Die Auswirkung der Vaterlosigkeit auf das Werk Wolfgang Koeppens und Thomas Bernhards
    Wojtczak, Emilia. - Berlin : Peter Lang, [2024]
  2. Die Auswirkung der Vaterlosigkeit auf das Werk Wolfgang Koeppens und Thomas Bernhards
    Wojtczak, Emilia. - Berlin : Peter Lang Verlag, 2024
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 34 Publikationen
  1. Authentizität in Reiseberichten. Vergleich der Reiseberichte "Amerikafahrt" von Wolfgang Koeppen und "Die Aeroplane in Brescia" von Franz Kafka
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  2. Authentizität in Reiseberichten. Vergleich der Reiseberichte "Amerikafahrt" von Wolfgang Koeppen und "Die Aeroplane in Brescia" von Franz Kafka
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration