Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Vom 25. – 28. September 2023 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen Bauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

→ Weitere Informationen

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118903993



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118903993
Person Rathenow, Lutz
Geschlecht männlich
Andere Namen Rathenau, Lutz (Pseudonym)
Rathemow, Lutz (falsche Schreibweise)
Quelle Provenienzmerkmal (Widmung)
Lit.-B
LCAuth
AM
(Stand: 05.04.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Lutz_Rathenow
Zeit Lebensdaten: 1952-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Jena
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Dresden
Beruf(e) Schriftsteller
Lyriker
Kinderbuchautor
Journalist
Weitere Angaben Schriftsteller, Lyriker, Kinderbuchautor, Essayist, Rundfunkkolumnist; 2011-2021 Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Beziehungen zu Organisationen Sachsen. Der Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR (2011-2021)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 52 Publikationen
  1. Trotzig lächeln und das Weltall streicheln
    Rathenow, Lutz. - Berlin : Kanon Verlag, 2022, 1. Auflage
  2. Trotzig Lächeln und das Weltall streicheln
    Rathenow, Lutz. - Berlin : Kanon Verlag, 2022, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 20 Publikationen
  1. Fortsetzung folgt
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  2. Das RR-Projekt
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Vom DDR-Bürger zum EU-Bürger
    Rathenow, Lutz. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2000





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration