Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=119242044
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119242044 |
Person | Sanders, Daniel |
Akademischer Grad | Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Sanders, D. Sanders, Daniel Hendel (Vollständiger Name) Sanders, Daniel H. Sanders, Dan. H. Sanders, Dan. Sanders, D. H. Sachs, Hans (Pseudonym) Sachs, Hans, der Jüngere (Pseudonym) Sachs, Hannß, der Jüngere (Pseudonym) |
Quelle |
M; LCAuth; NUC pre 56 JBA Wininger, Bd. 5, 1930 Landesbibliographie MV |
Zeit | Lebensdaten: 1819-1897 |
Land | Deutschland (XA-DE); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Strelitz Sterbeort: Strelitz Wirkungsort: Berlin-Cölln Wirkungsort: Strelitz (1842-1852 Direktor der jüdischen Schule, dann Privatgelehrter) Wirkungsort: Mecklenburg |
Beruf(e) |
Philologe Lexikograf Germanist Lehrer Schulleiter Philologe Lexikograph |
Weitere Angaben | Studium der Mathematik und Naturwissenschaften, Philosophie und Philologie in Berlin und Promotion in Halle/Saale; engagierte sich für die allgemeine Demokratie- und jüdische Reformbewegung; seit 1842 Oberlehrer und Direktor der Öffentlichen und Freischule der jüdischen Gemeinde zu Strelitz bis zu deren Schließung 1852; setzte seine in Berlin begonnenen neugriechischen Studien fort und widmete sich fortan als Privatier literarischen Arbeiten; Verfasser zahlreicher Wörterbücher und grammatischen Werken zur deutschen und griechischen Sprache sowie Literaturgeschichten; er schrieb außerdem Gedichte und übersetzte aus dem Hebräischen; gründete und edierte die 'Zeitschrift für deutsche Sprache'; wurde 1876 zum Mitglied der Berliner Konferenz zur Feststellung einer einheitlichen Orthographie und 1877 durch seinen Landesherrn zum Professor ernannt; Verf. von Mecklenburgica |
Beziehungen zu Personen |
Sanders, Hendel (Vater) Sanders, Alexander (Bruder) |
Systematik | 11.2p Personen zu Sprache |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
52 Publikationen
|
Beteiligt an |
6 Publikationen
|
Thema in |
3 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
4 Publikationen
|
