Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=119610361



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119610361
Person Aubry, Johann
Geschlecht männlich
Andere Namen Aubry, Jean
Aubry, Johann, I
Aubry, Jean, I
Aubri, Johann
Aubrius, Johannes
Aubrius, Joannes
Aubry, Jan
Aubry, Jean
Quelle NDB/ADB-online
Benzing (Drucker) S. 44; 128
Reske, 2015, S. 96
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Index typographorum editorumque Basiliensium: http://www.ub.unibas.ch/itb/druckerverleger/johann-aubry-i/
Hessische Biografie: https://www.lagis-hessen.de/pnd/119610361
NDB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz1499.html#ndbcontent
Zeit Lebensdaten: 15XX-1600 (Sterbejahr abweichend 1601)
Land Frankreich (XA-FR); Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Frankfurt am Main (1582-1596)
Wirkungsort: Basel (1596-1600)
Beruf(e) Buchdrucker
Drucker
Verleger
Weitere Angaben Aus Angliers (Frankreich); Drucker und Verleger in Frankfurt am Main und Basel. Heiratete die jüngste Tochter Andreas Wechels und druckte in Frankfurt zusammen mit Claude de Marne, ab 1582 firmierten sie mit "Wechelsche Erben" oder "Wechelsche Erben J. Aubry u. Cl. de Marne". 1596 ging Aubry nach Basel. Marne führte das Frankfurter Geschäft alleine weiter, begann aber ab 1597 mit dem Aufbau einer Druckerei in Hanau. 1600 ging auch Aubry nach Hanau
Beziehungen zu Personen Wechel, Andreas (Schwiegervater)
Marne, Claude de (Schwager)
Marne, Claude de (Teilhaber)
Aubry, David (Sohn)
Aubry, Daniel (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Andreas Wechel Erben
Johann Aubry Erben (weiterführender Betrieb)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration