Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=122018486



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122018486
Person Olʹdenburgskij, Petr G.
Adelstitel Herzog
Geschlecht männlich
Andere Namen Pierre, d'Oldenbourg
Olʹdenburgskij, Petr Georgievič
Peter, Oldenburg, Herzog
Peter, Oldenburg, Prinz
Peter, Oldenbourg, Prince
Pierre, Oldenbourg, Prince
Pierre, Oldenburg, Prinz
Peter, Prinz
Constantin Friedrich Peter, Oldenburg, Herzog
Konstantin-Friedrich Peter, Oldenburg, Prinz
Konstantin-Friedrich Pjotr, Oldenburg, Prinz
Oldenburg, Peter
Oldenburg, Peter von
Oldenburg, Peter G. von
Oldenborg, P.
Olʹdenburg, Petr Georgievič
Oldenburgski, Pjotr Georgijewitsch
Olʹdenburgskij, Pëtr Georgievič
Peter Georgievič, Oldenburg, Princ
Kühner, Wilhelm (Pseudonym)
Kühner, W. F. (Pseudonym)
Kühner (Pseudonym)
Konstantin Friedrich Peter, Oldenburg, Herzog
Peter, Oldenburg, Herzog
Quelle Russkij biogr. slovarʹ, Gos. dejateli Rossii XIX-načala XXV.
NDB/ADB-online
ADB 25, 469
Zeit Lebensdaten: 1812-1881
Land Russland (XA-RU); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Jaroslawl
Sterbeort: Sankt Petersburg
Wirkungsort: Sankt Petersburg
Beruf(e) Komponist
Generalmajor
Weitere Angaben Russ. Prinz, Infanteriegeneral und Staatsratsmitglied. Sohn des Prinzen Georg v. Oldenburg und d. russ. Großfürstin Ekaterina Pavlovna; Herzog von Oldenburg. - Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Die ersten Jahre seines Lebens verbrachte der Prinz in Stuttgart und Oldenburg, wo er u.a. eine musikalische Ausbildung erhielt. Neben militärischen Funktionen widmete sich der Prinz der Musik, er komponierte und verfasste pädagogische Werke. Dabei erhielt er unter anderem Unterstützung von Adolf Henselt, der an einer durch den Prinzen gegründeten Schule unterrichtete. (Quelle: Natalia Gliantseva, "Peter Prinz von Oldenburg als Musiker (nach Materialien der St. Petersburger Archive)", in: Helmut Loos (Hrsg.), Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa Symphonik Musiksammlung. Tagungsbericht Chemnitz 1995, Sankt Augstein 1997, S. 283-286.
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Ol'denburgskij, Aleksandr P. (Sohn)
Georg, Oldenburg, Prinz (Vater)
Systematik 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 1 Publikation
  1. Stichi Petra, Princsa Olʹdenburgskogo
    Olʹdenburgskij, Petr G.. - Sankt-Peterburg : Rostok, 2002





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration