Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=128621761
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/128621761 |
Person | Praetorius, Abdias |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Prätorius, Abdias Schulz, Gottschalk (Früherer Name) (DbA) Schulze, Gottschalk (Früherer Name) (ADB) Schultze, Gottschalk Gottschalk, Preaetorius Schultze, Gottschalk Praetorius, Abdia Praetorius, Godescalus Praetorius, Gottschalcus Praetorius, Abdias Gottschalk Praetotius, Abdias A.P. Praetorius, Godescalcus Godescalcus, Praetorius Praetorius, Gottschalk |
Quelle |
DbA I 976,9-18;II 1023,296-301,328;III 715,327;1044,413-415 Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 6 (2007), S. 554 Junghans: Verzeichnis der Rektoren, Prorektoren, Dekane, Professoren und Schloßkirchenprediger der Leucorea, in: Georg Major (1502-1574). - Leipzig, 2005, S. 235-270 ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz97076.html#adbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Abdias_Pr%C3%A4torius |
Zeit | Lebensdaten: 1524-1573 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Salzwedel Sterbeort: Wittenberg |
Beruf(e) |
Evangelischer Theologe Lutherischer Theologe Hebraist Hochschullehrer Gymnasiallehrer Rektor |
Weitere Angaben | Dt. ev. Theologe; Student in Frankfurt/Oder u. Wittenberg (1542 imm.), Magister (1548); Rektor der Altstädtischen Schule in Salzwedel (1548-1552); Rektor des altstädtischen Gymnasiums in Magdeburg (1553-1557); Aufnahme in die Phil. Fak. der Univ. Wittenberg (Mai 1557) u. Prof. für Hebr. und Theol. in Frankfurt/Oder; ab 1563 sporadisch u. ab 1571 endgültig in Wittenberg, Dekan der Phil. Fak. (SS 1571); hat seinen eigentlichen Vornamen Gottschalk in Abdias geändert; Heirat mit der Enkelin Melanchthons |
Beziehungen zu Personen |
Sabinus, Georg (Schwiegervater) Praetorius, Georg (Sohn) |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
