Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=131383051



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/131383051
Person Feger, Otto
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Feger, O.
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
LEO-BW (Stand: 01.10.2024): https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/131383051/Feger+Otto
UB Heidelberg: Nachlass Ernst Wahle
Wikipedia (Stand: 19.06.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Feger
Zeit Lebensdaten: 1905-1968
Land Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Mülhausen
Sterbeort: Konstanz
Wirkungsort: Rheinfelden (Baden)
Wirkungsort: Rom
Wirkungsort: Konstanz
Beruf(e) Archivar
Historiker
Weitere Angaben Von 1929 bis 1933 war er als juristischer Angestellter, Nebenstellenleiter bzw. Abteilungsleiter bei den Arbeitsämtern Stuttgart, Heppenheim, Singen und Bad Mergentheim tätig. Im Jahre 1933 wurde er aus der Verwaltung entlassen und war 1934 bis 1935 als selbständiger Wirtschafts- und Steuersachverständiger in Rheinfelden tätig. 1941 Promotion in Geschichte an der Univ. Freiburg. Von 1939 bis 1945 leistete er Kriegsdienst bei der Wehrmacht, ab 1942 arbeitete er in Rom als Dolmetscher für die Wehrmacht. Von 1945 bis zu seiner Pensionierung 1965 leitete er das Stadtarchiv Konstanz.
Beziehungen zu Organisationen Stadtarchiv Konstanz (Leiter) (1945-1965)
Systematik 6.8p Personen zu Archiv, Museum ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 19 Publikationen
  1. Schwäbisch-alemannische Demokratie
    Feger, Otto. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Konstanz
    Feger, Otto. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 16 Publikationen
  1. Das rote Buch
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. [Casus monasterii Petrishusensis]
    Die Chronik des Klosters Petershausen
    Sigmaringen : Thorbecke, 1978, 2. Aufl., unveränd. Nachdr.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration