Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=135932467



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/135932467
Person Faesch, Emil
Geschlecht männlich
Andere Namen Fäsch, Emil
Faesch-Geering, Emil
Quelle Hist. Lex. Schweiz
NDB/ADB-online
Stroux: https://www.stroux.org/
Zeit Lebensdaten: 1865-1915
Land Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Basel
Sterbeort: Basel
Wirkungsort: München (1885-1891)
Wirkungsort: Wiesbaden
Wirkungsort: Basel
Beruf(e) Architekt
Weitere Angaben Sohn des Leonhard Faesch (1825-1906), Predigers der Apostol. Gem. ​Basel, u. der Eugenie Schneider (1838-1903); verheiratet mit Anna Isabella Geering (1869-1944); Lehre bei den Architekten Vischer & Fueter in Basel, 1885-1891 in München (Ausarbeitung und Bauführung des Kaufhauses Bernheimer am Maximiliansplatz), ab 1892 Konservator am Gewerbemuseum in Basel und Lehrtätigkeit, 1897 zurück in die Praxis, Verbindung mit Friedrich Werz (Wiesbaden), private und staatl. Aufträge in Basel und Wiesbaden. Preise für Projekte: Kurhaus Wiesbaden, Obere Realschule Basel (De Wette-Schulhaus), Rheinschulhaus Basel (Unterer Rheinweg 160). 1901-1905 Projekt und Ausführung der Mittleren Rheinbrücke, zusammen mit von Thiersch und den Firmen Albert Buss (Basel) und Philipp Holzmann (Frankfurt am Main); für den neuen Bundesbahnhof Basel schuf er 1902-03 zusammen mit Albert Buss die Perronhallen, 1904-07 zusammen mit Emanuel La Roche (1863-1922) die Fassade des Aufnahmegebäudes
Beziehungen zu Personen Faesch, Leonhard (Vater)
Systematik 31.3p Personen zu Architektur, Bautechnik
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration