Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=136003508



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/136003508
Person Forst, Christian Philipp August
Geschlecht männlich
Andere Namen Forst, Christian Philipp
Forst, Augustin
Forst, C. P. A.
Forst, C. P.
Quelle Provenienzmerkmal (Autogramm)
Provenienzmerkmal (Widmung)
NDB/ADB-online
Zeit Lebensdaten: 1771-1834
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Holzheim (Neuss)
Sterbeort: Köln
Beruf(e) Historiker
Vikar
Weitere Angaben Geb. am 4. Sept. 1771 auf dem Erbratherhofe in der Pfarrei Holzheim bei Neuß, gest. in Köln am 7. Juni 1834, Studium zuerst bei den Franciskanern in Neuss, dann bei den Jesuiten in Köln, mit 18 Jahren er in das Benediktinerkloster Groß St. Martin in Köln eingetreten, Ordensname: Augustin, Ablegung der Gelübde 1790, Priesterweihe 1794. Nach der Säkularisation 1803 wurde die Abteikirche St. Martin eine der 19 Pfarrkirchen der Stadt, der frühere Abt wurde Pfarrer und Forst sein Kaplan. Neben seiner seelsorgerlichen Tätigkeit widmete er sich historischen Studien, insbesondere der Geschichte der Stadt und der Erzdiözese Köln.
1.1 [Hs. Besitzvermerke]: "Reddatur C. P. A. Forst, s. Martini Coloniae Sacellano" ; "Titulo emptionis possidet C. P. Forst s. Martini majoris Coloniae Sac. 1810" ; "Possessor C. P. A. Forst s. Martini maj. Coloniae Sac. 1810"
Beziehungen zu Organisationen Benediktinerkloster Groß Sankt Martin (Köln)
Pfarrei Groß Sankt Martin (Köln)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration