Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=138481784



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/138481784
Person Albinus, Christoph
Geschlecht männlich
Andere Namen Albin, Christoph
Albinus, Christophorus
Weiß, Christoph
Weiss, Christoph
Zeit Lebensdaten: 1589-1650
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Köben, Oder
Wirkungsort: Glogau
Wirkungsort: Brieg
Wirkungsort: Wittenberg
Wirkungsort: Straßburg
Wirkungsort: Winzenberg (!946605580!)
Wirkungsort: Neisse
Wirkungsort: Münsterberg
Wirkungsort: Streitelsdorf (!946605165!)
Wirkungsort: Olbendorf (!003551105!)
Wirkungsort: Lissa
Sterbeort: Lissa
Beruf(e) Pfarrer
Diakon
Evangelischer Theologe
Weitere Angaben dt. ev. Theologe; Schule in Glogau und Brieg, ab 1612 Theologiestudium an den Univ. Wittenberg und Straßburg (Förderer d. Ausbildung Wenzel und Friedrich von Rothkirch; ); 1614-1628 Pastor in Winzenberg; Flucht nach Neisse und Brieg; ab 1629 Pastor in Streitelsdorf; 1631-1633 Pastor in Olbendorf; 1634 Flucht nach Brieg; ab1634 Pastor in Lissa, Ernennung zum Diakon 1640, Ehe mit Elisabeth geb. Clapius ab 22.01.1615, zwei Töchter und Eva geb. Funckel verw. Trant ab 20.09.1643
Beziehungen zu Personen Albinus, Christian (Sohn)
Thematischer Bezug Studienfach: Theologie
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration