Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=10014831X
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/10014831X |
Person | Günderrode, Johann Maximilian von |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Günderrode, Johann M. von (RAK-WB) Günderrode, Iohann Maximilian de Günderrode, Io. Maxim. de Günderode, Johann Maximilian von G., J. M. von G., J.M. von J. M. v. G. J.M.v.G. |
Quelle |
NUC NDB/ADB-online Frankfurter Patrizier von Hans Körner/Andreas Hansert, 2003 Ersch/Gruber: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste |
Zeit | Lebensdaten: 1713-1784 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Halle (Saale) Wirkungsort: Wetzlar Wirkungsort: Gießen Wirkungsort: Bingenheim Wirkungsort: Gelnhausen Wirkungsort: Windecken Wirkungsort: Ortenberg (Ortenaukreis) Wirkungsort: Hanau Sterbeort: Höchst a. d. Nidder |
Beruf(e) |
Geheimer Rat Patriziat Jurist Oberamtmann |
Weitere Angaben | Dt. Jurist; studierte seit 1730 in Halle; 1735: beim Reichskammergericht in Wetzlar, 1736-1748: in Hessen-Darmstädtischen Diensten; 1736: Assessor in Gießen; 1737: Regierungsrat; 1745: Oberamtmann in Bingenheim; 1750 (1751): Landgräflich Hessen-Kasselischer Regierungs-, Hofgerichts- und Konsistorialrat in Hanau, zugleich Oberamtmann in Gelnhausen; 1758: Geisel der Franzosen in Straßburg, Paris u. Nantes; 1759: Rentkammerdirektor u. Geheimer Regierungsrat; 1761: Geheimer Kammerrat; 1766: Oberamtmann der Ämter Windecken u. Ortenberg; 1754: Mitglied der Reichsritterschaft am Mittelrhein; 1756: Kauf der Herrschaft Höchst an der Nidder (für 94.000 Gulden); seit 1761: Fideikommissherr (Kettenhof u. a. in Frankfurt a. Main); juristischer Schriftsteller mit sozialem Engagement (mildtätige Stiftungen). - Sammler einer großen Bibliothek (Buchbesitz: ULB Darmstadt, 1922 Leihgabe, 1958 mit Mitteln des Landes Hessen erworben). |
Beziehungen zu Personen |
Kellner, Wilhelm Ernst (Schwiegervater) Günderrode, Susanna Maria von (Ehefrau) Günderode, Philipp Maximilian von (Sohn) Günderode, Friedrich J. von (Sohn) Günderode, Hektor Wilhelm von (Sohn) Günderode, Karoline von (Enkelin) Günderrode, Amalie von (Enkelin) |
Beziehungen zu Organisationen | Heiliges Römisches Reich. Reichskammergericht |
Thematischer Bezug |
Studienfach: Philosophie Studienfach: Rechtswissenschaft Studienfach: Staatswissenschaft |
Typ | Person (piz) |