Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=100159567
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/100159567 |
Person | Harder, Johann Jakob |
Andere Namen |
Harder, Johann Jacob Harderus, Joannes Jacobus Harderus, Johannes Jacobus Harder, Johannes Jakob Harderus, Iohannes Iacobus Harder-Burckhardt, Johann Jakob Paeon I. (Pseudonym) Paeon, Pseudonym Harderus, Joh. Jacobus Harderus, Joh. Jac. |
Quelle |
ADB u. DBE: Harder, Johann Jacob (PND) DbA Basler Matrikel, Bd. 4, S. 15f. (Nr. 95) Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) |
Zeit | Lebensdaten: 1656-1711 |
Land | Schweiz (XA-CH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Basel Sterbeort: Basel Wirkungsort: Basel |
Beruf(e) |
Hochschullehrer Arzt Botaniker Leibarzt, herzögl. württ u. mkgf. badisch. Professor in Basel |
Weitere Angaben |
Schweizer Mediziner u. Naturforscher; 1678 Prof. der Rhetorik in Basel; 1686 Prof. der Physik in Basel; 1687 Prof. der Anatomie und Botanik in Basel; 1703 Prof. der theoret. Medizin in Basel; 1684, 1695 und 1703 Rektor der Univ. Sohn des Basler Stadtschreibers Johann Conrad Harder (1627-1695) u. der Anna Maria Gemuseus (1626-1671); ab 1679 verheiratet mit Barbara Burckhardt (1663-1745); 1668 stud. phil. (31.5.1670 b.a., 23.4.1675 m.a.) u. 1671 stud. med. (11.4.1673 diss. med. "de ictero negro", 12.11.1675 diss. med. "de empyemate", 23.5.1676 dr. med.) in Basel, 1672 zwischenzeitlich stud. med. in Strassburg, 1678 Prof. der Rhetorik, 1685 der Physik, 1687 der Anatomie u. Botanik, 1703 der theoret. Medizin in Basel, daneben Leibarzt versch. dt. Potentaten |
Beziehungen zu Personen |
Harder, Johann Conrad (Vater) Harder, Anna Maria (Mutter) Harder, Hieronymus (Bruder) Harder, Barbara (Ehefrau) |
Beziehungen zu Organisationen | Academia Naturae Curiosorum (Mitglied, Matrikelnummer 94) (1681-) |
Typ | Person (piz) |
