Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=100268935
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/100268935 |
Person | Schoell, Friedrich |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Schöll, Maximilian Samson Friedrich Schoell, M. S. Friedr. Schoell, Maximilian Samson Frédéric Schoell, Maximilian Samson Schoell, Maximilian Salomon Friedrich Schoell, Max. Samson-Fréd. Schoell, Maximilian S. Schoell, Max S. Schoell, M. S. F. Schoell, F. Schoell, Fr. Schoell, Frédéric Schoell, Federico Schöll, Friedrich Scho·ll, F. Schoell, Maximilian Samson Friedrich Schoell, Maximilian S. |
Quelle |
ADB 54 (1908), S. 138-139 BN ADB |
Zeit | Lebensdaten: 1766-1833 |
Land | Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Harskirchen Sterbeort: Paris Wirkungsort: Straßburg (1780-1806) Wirkungsort: Posen (1794-) Wirkungsort: Basel (1793-1806) Wirkungsort: Paris (1803-1818) Wirkungsort: Berlin (1819-1830) |
Beruf(e) |
Diplomat Historiker Verleger Publizist Buchhändler Diplomat Schriftsteller |
Weitere Angaben |
Preuß. Diplomat, Publizist, Historiker, Verleger; Studium der Klassischen Philologie, der Rechtswissenschaft und der neueren Geschichte in Straßburg; als Anhänger der Französischen Revolution und Mitglied der neuen Regierung von 1791-1793 in Straßburg tätig; musste 1793 vor den Jakobinern um Eulogius Schneider nach Basel fliehen; übernahm 1794 die Leitung der Decker'schen Buchdruckerei und der "Südpreußischen Zeitung" in Posen und 1796 die Leitung der Buchhandlung und Buchdruckerei von Jakob Decker in Basel, die 1801 in Schöll's Besitz überging und den Namen "Schoell et Comp." bekam. 1803 wurde die Firma als "Levrault, Schoell et Co." nach Paris verlegt, wo sie bis 1806 bestand; Gab das Werk "Voyage en Amérique" von Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland heraus; ab 1814 als Diplomat in preußischen Diensten, widmetete sich jedoch vorrangig seinen litteratischen Tätigkeiten Addresse: Rue Des Maçons-Sorbonne, No. 19. - Zeitraum: 1806-1807 Adresse: Rue des Fossés S. Germanin-L'Auxerrois, No. 29. - Zeitraum: 1809-1811 |
Beziehungen zu Organisationen |
Südpreußische Hofbuchdruckerei von Decker & Cie. Schoell et Comp. (Ci-Devant J. Decker) (Basel) Levrault, Schoell et Comp. |
Systematik | 2.3p Personen zu Presse ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
4 Publikationen
|
Thema in |
3 Publikationen
|