Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=100299962
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/100299962 |
Person | Lange, Johann Michael |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Lang, Johann Michael (ADB) Lange, Joannes Michael Lange, Johannes Michael Langius, Johannes Michael Langius, Joh. Mich. Lange, Joh. Mich. Langen, Joh. Mich. Lang, Johannes Michael Lange, Johann M. Lang, Johann M. Lange, Joannes M. Langius, Johann Michael Polemian (Pseudonym) Obadias, Christian (Pseudonym) Theodulus, Epiph. (Pseudonym) Theodulus, Epiphanius (Pseudonym) Lang, Johann Michael Lange, Johann Michael |
Quelle |
DbA Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) |
Zeit | Lebensdaten: 1664-1731 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Etzelwang Sterbeort: Prenzlau Wirkungsort: Altdorf b. Nürnberg Wirkungsort: Prenzlau |
Beruf(e) |
Evangelischer Theologe Orientalist Pfarrer Hochschullehrer Professor für Theologie in Altdorf Pfarrer in Prenzlau |
Weitere Angaben | Dt. ev. Theologe und Orientalist; 1682 Student in Altdorf, 1687 Magister; 1688 Student in Jena, 1690 Adjunkt der phil. Fak.; 1692 Pfarrer in Vohenstrauß (Pfalz-Sulzbach); 1694 Lic. theol. in Halle; 1697 Prof. theol. in Altdorf und Dr. theol., 1699 zugleich Stadtpfarrer in Altdorf, 1704 Rektor der Univ. Altdorf; ab 1709 Oberpfarrer und Inspektor in Prenzlau (Uckermark); zusammen mit seiner Frau Dorothea Lange (Ordensname Doris) Mitglied des Pegnesischen Blumenordens |
Beziehungen zu Personen |
Lange, Dorothea (Ehefrau) Lange von Langenthal, Jacob Ambrosius (Bruder) |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) ; 11.2p Personen zu Sprache |
Typ | Person (piz) |
