Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=100333702
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/100333702 |
Person | Schwarz, Johann Christoph |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Schwarz, Johannes Christoph Schwartz, Johann Christoph Schwartz, Johannes Christoph Schwarzius, Joannes Christophorus Schwarzius, Johannes Christophorus Schwarz, Christoph S., J. C. |
Quelle |
Deutsches Literaturarchiv, Kallias: http://www.dla-marbach.de/opac_kallias Goedeke DBA (WBIS), NUC; Dt. biogr. Archiv I 1160,80-82 |
Zeit | Lebensdaten: 1709-1783 (Todesjahr abweichend: 1781) |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Redwitz a. d. Rodach Wirkungsort: Regensburg Wirkungsort: Mannheim |
Beruf(e) |
Jurist Schriftsteller Übersetzer |
Weitere Angaben |
Kurpfälzischer Konsistorialrat und Ehegerichtsrat Wird auch als mutmaßlicher Verfasser des Werks "Volleingeschancktes Tintenfäßl eines allezeit parat seyenden Brieff Secretary ..." genannt, das 1745 unter dem Pseudonym Vitus Blauroeckelius erschien, s. Holzmann & Bohatta. Deutsches Pseudonymen-Lexikon, 1906, S. 35. Dagegen ADB 33 (1891), S. 162-171: "Christoph Schwarz aus Regensburg ... war ... eine durch die Verhältnisse viel zu gedrückte und zaghafte Natur, als daß er es gewagt hätte, mit derartigen Brandschriften hervorzutreten" |
Beziehungen zu Personen |
Schwartz, Johann Michael (Bruder) Pseudonym: Blauroeckelius, Vitus (mögliches Pseudonym) |
Systematik | 7.14p Personen zu Recht ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 11.2p Personen zu Sprache |
Typ | Person (piz) |
