Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=100955037
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/100955037 |
Person | Nicolaus, Germanus |
Andere Namen |
Nicolaus Germanus, Donnus Nicolaus, Donis Nicolas, l'Allemand Nicolaus, Germanicus Germanus, Nicolaus Nicolaus, Alemannus Nikolaus, Germanus Nicolaus, Donnus Donnus, Nicolaus Donnus, Nicolaus Germanus Donis, Nicolaus de Nicolaus, de Donis Niccoló, Germanico Nicoló, Germano Nikolaus, de Donis Nicolas, de Donis Donnus Nicolaus Germanus Pseudo-Donis |
Quelle |
LCAuth Tusculum-Lexikon; LThK; Potth. Wikipedia (Stand: 07.08.2018): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Donnus_Nicolaus_Germanus&oldid=171409708 |
Zeit | Lebensdaten: ca. 1420 - ca. 1490 |
Land | Deutschland (XA-DE); Italien (XA-IT) |
Geografischer Bezug | Wirkungsort: Florenz |
Beruf(e) |
Geograf Astrologe |
Weitere Angaben | OSB (?);Kosmograf und Astrologe. Wohl deutscher Herkunft, lebte in Florenz. 1477 stellte er für die Vatikanische Bibliothek einen Himmels- sowie einen Erdglobus her. Der Erdglobus datiert damit 15 Jahre vor dem „Erdapfel“ von Martin Behaim. Gab die Geografie von Ptolemäus neu heraus und führte eine neuartige Trapezprojektion seiner Karten ein. |
Systematik | 19.1dp Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
4 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
