Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=10100871-5
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/10100871-5 |
Organisation | Jüdische Lesehalle und Bibliothek (Berlin) |
Zeit | 1895-1920 |
Land | Deutsches Reich (XA-DXDE) |
Vorgänger | Jüdische Gemeinde zu Berlin. Bibliothek |
Geografischer Bezug | Ort: Berlin |
Weitere Angaben |
e.V. Die Jüdische Lesehalle war eine öffentliche Leihbibliothek in Berlin. Die Lesehalle war zunächst in zwei Zimmern des Hotel Cassel in der Burgstraße 16 untergebracht, bevor sie sich 1897 im Seitenflügel der Oranienburger Straße 28 direkt neben der Neuen Synagoge etablierte. Der Buchbestand wuchs rasch an, und die genutzten Räume erwiesen sich bald als unzureichend, so dass die Lesehalle 1903 erst ins Vorderhaus desselben Gebäudes und 1908 an die Oranienburger Straße 58 umzog. 1920 bildeten die Bestände der Jüdischen Lesehalle den Grundstock einer Filiale der 1910 gegründeten Bibliothek der Jüdischen Gemeinde in der Fasanenstraße 79/80. |
Oberbegriffe | Beispiel für: Öffentliche Bibliothek |
Typ | Organisation (kiz) |