Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=10105548-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/10105548-1
Organisation Officina Plantiniana
Andere Namen Officina Christophori Plantini
Officina Plantinienne
Officine Christophe Plantin
Plantijnsche Druckerije
Architypographia Plantiniana
Imprimerie Plantinienne
Typographia Plantiniana
Plantin-Moretus
Plantijn-Moretus
Oficina Plantiniana
Officina Plantiniana Vidua
Io. Moretus Vidua et Filii
Joannes Moretus Vidua et Filii
Johannes Moretus Vidua et Filii
Joannes Moretus Witwe und Söhne
Officina Raphelengiana
Officina Plantiniana Raphelengii
Moretussen
Plantin, C. (Firma)
Plantin (Firma)
Plantiniana, Officina (Anvers)
Officina Plantiniana (Anvers)
Plantin, Officina (Anvers)
Officina Plantiniana Balthasaris Moreti (II, Anvers)
Moretus, Balthasar (II, Anvers)
Joannes Moretus I. Witwe und Söhne
Johannes Moretus I. Vidua & Filii
Quelle ADB; Museumsführer "Museum Plantin-Moretus und Städtisches Kupferstichkabinett", Stadt Antwerpen 1989; M unter Plantin, Chr.
Zeit ca. 1589-1730
Land Belgien (XA-BE); Niederlande (XA-NL); Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Ort: Antwerpen (1555-1867)
Ort: Leiden (1598-1621)
Ort: Paris (1606)
Weitere Angaben Der Verlag wurde nach Christoffel Plantin von seiner Familie weitergeführt unter der Bezeichnung die Moretussen. - Die Filiale in Antwerpen übernahm Plantins Schwiegersohn Joannes Moretus, die ca. 1583 in Leiden gegründete Filiale wurde 1585 von seinem Schwiegersohn Franciscus Raphelengius I. übernommen
Adresse: Vrijdagmarkt 22. - Zeitraum: 1555-1867
Firmenschild: de Gulden Passer 1555-1867 ; der Goldene Zirkel
Ab 1558 Druckermarke mit Motto: Labore et constantia
Oberbegriffe Beispiel für: Druckerei(1555-1868)
Beispiel für: Verlag(1555-1867)
Beziehungen zu Personen Gründer: Plantin, Christophe
Besitzer: Plantin, Joanna (1589-1596)
Besitzer: Moretus, Jan (1589-1610)
beteiligt: Raphelengius, Franciscus (1589-1597)
beteiligt: Raphelengius, Franciscus (1601-1619)
Besitzer: Moretus, Martina (1610-1616)
Besitzer: Moretus, Balthasar (1610-1641)
Besitzer: Moretus, Jan (1610-1618)
Besitzer: Moretus, Maria (1618-1655)
Besitzer: Moretus, Balthasar (1641-1674)
Besitzer: Moretus, Balthasar (1674-1696)
beteiligt: Périer, Adrien (1606)
Systematik 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks ; 31.14 Papierherstellung, Grafische Technik
Typ Organisation (kiz)
Beteiligt an 39 Publikationen
  1. Amoris divini emblemata
    Veen, Otto van. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. D. Magni Ausonii ... opera, ex recognitione Iosephi Scaligeri
    Ausonius, Decimus Magnus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in 14 Publikationen
  1. Titelblatt zu Johann Boch: HISTORICA NARRATIO ..., Titel in Kupferstich eingerahmt mit Porträt von Albert und Isabell
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Titelblatt zu Johann Boch: POMPAE TRIVMPHALIS ... in Bildrahmen mit Stadtansicht
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration