Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=101365632



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/101365632
Person Rietz, Julius
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Rietz, August Wilhelm Julius (Vollständiger Name)
Rietz, Julius Wilhelm August
Rietz
Ritz, Julius (falsche Namensform)
Quelle LCAuth
MGG 2
NG 2
Schumann-Briefedition: Serie 2, Band 19, Korrespondenten in Leipzig, 1. - Köln, 2018
Jung, Hans-Rainer: Das Gewandhausorchester
Das Königliche Conservatorium der Musik zu Leipzig 1843 - 1893. - Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1893
Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Königl. Konservatoriums der Musik zu Leipzig am 2. April 1918. - Leipzig : C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung, 1918
Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1812-1877
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Wirkungsort: Leipzig
Sterbeort: Dresden
Beruf(e) Komponist
Dirigent
Violoncellist
Kapellmeister
Musiklehrer
Generalmusikdirektor
Weitere Angaben Dt. Violoncellist, Dirigent u. Komponist; 1836-1847: Städtischer Musikdirektor in Düsseldorf, 1847: Opernkapellmeister in Leipzig, ab 1848: auch Dirigent der Gewandhauskonzerte; 1847-1854: Musikdirektor des Stadttheaters Leipzig; 1. April 1855: Aufnahme in den Orchester-Pensionsfonds; 1848-1854: Lehrer für Komposition am Leipziger Konservatorium; 1860: Hofkapellmeister Dresden; 1870: künstlerischer Leiter des Königlichen Konservatoriums für Musik und Theater zu Dresden
Beziehungen zu Personen Rietz, Johann Friedrich (Vater)
Rietz, Maria Therese (Ehefrau) (ab 1836)
Rietz, Walther (Sohn)
Rietz, Paul (Sohn)
Rietz, Albert (Sohn)
Rietz, Eduard (Bruder)
Romberg, Bernhard (Lehrer)
Ganz, Moritz (Lehrer)
Rietz, Friedrich (Sohn)
Kindermann, August (Schwager)
Beziehungen zu Organisationen Conservatorium der Musik (Lehrer) (1848-1854)
Gewandhausorchester (Musikdirektor)
Systematik 14.4p Personen zu Musik ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Pauline Viardot - Julius Rietz
    Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2021
  2. Felix Mendelssohn Bartholdy´s Werke
    Mendelssohn Bartholdy, Felix. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1876
  3. ...
Komponist von 94 Publikationen
  1. [Rietz]
    Rietz, Julius
  2. [Rietz]
    Rietz, Julius
  3. ...
Beteiligt an 24 Publikationen
  1. Cello concertos and fantasy
    Ratingen : Annette Schumacher, P 2014
  2. Mendelssohn-Anthologie / 2. Mendelssohn und seine Zeit, and his time
    Altenburg (Thüringen) : Klaus-Jürgen Kamprad, c 2009
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Pauline Viardot - Julius Rietz
    Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2021
  2. Richter, Ludwig: Quittung über den Empfang einer Geldsumme von der Arnoldischen Buchhandlung in Dresden, 7/10/[18]48, 1848
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. [Mendelssohn Bartholdy]
    Sinfonias IX-XII
    Mendelssohn Bartholdy, Felix. - Mainz : Eulenburg, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration