Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=10157102X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/10157102X |
Person | Arland, Anton |
Akademischer Grad | Prof. Dr. phil., Dr. agr. h.c. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Arland, Anton Paul Arland, A. |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 18.06.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anton_Arland&oldid=213077804 Gerber, 2014, Seite 27/28 |
Zeit | Lebensdaten: 1895-1975 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Železný Brod Sterbeort: Leipzig Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Birkigt-Liebwerd |
Beruf(e) |
Agrarwissenschaftler Hochschullehrer |
Weitere Angaben | Böhmisch-deutscher Pflanzenbauwissenschaftler. Seit 1925 arbeitete Arland als Assistent an dem von Adolf Zade geleiteten Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Universität Leipzig und habilitierte sich 1928 für das Gesamtgebiet der Landwirtschaftslehre. Als Privatdozent verblieb er an der Universität Leipzig bis 1933. Danach folgte er einem Ruf an die landwirtschaftliche Abteilung der Prager Deutschen Technischen Hochschule in Tetschen-Liebwerd, wo er zum außerordentlichen Professor für Pflanzenproduktion, Gemüse- und Obstbau ernannt wurde. Als Direktor des gleichnamigen Instituts vertrat er hier bis 1945 das Gesamtgebiet des Acker- und Pflanzenbaus. Nach der Neueröffnung der Universität Leipzig im Jahre 1946 übernahm Arland als ordentlicher Professor und Direktor die Leitung des Instituts für Acker- und Pflanzenbaus. Hier wirkte er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1961. Von 1949 bis 1951 war er Dekan der Philosophischen Fakultät, zu der die Landwirtschaftswissenschaft seinerzeit noch gehörte. Bis 1945 Mitglied in NSDAP-nahen Organisationen. |
Beziehungen zu Organisationen |
Landwirtschaftliche Hochschule (Liebwerd) (1933-1945) Karl-Marx-Universität Leipzig (1925-1933, 1946-1961) |
Thematischer Bezug | Pflanzenbaulehre |
Systematik | 32.10p Personen zu Landwirtschaft, Garten |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
19 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
