Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1019659467



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1019659467
Person Wolff, Martin
Akademischer Grad Magister
Geschlecht männlich
Andere Namen Wolf, Martin
Wolff, Martinus
Wolffius, Martinus
Wolfius, Martinus
Wolffius, Martin
Wolfius, Martin
Vuolffius, Martinus
Quelle DbA I 1390,443-445
Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 9 (2009), S. 435-436
Pfarrerbuch Sachsen: https://pfarrerbuch.de/sachsen/person/-1372502563
Zeit Lebensdaten: 1510- (gestorben nach 1582)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Oschatz (oder Rochlitz)
Wirkungsort: Rochlitz
Wirkungsort: Colditz
Wirkungsort: Gößnitz
Wirkungsort: Kahla (Thür.)
Wirkungsort: Helfta
Wirkungsort: Antwerpen
Wirkungsort: Orlamünde
Wirkungsort: Dobermannsdorf
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Pfarrer
Superintendent
Hofprediger
Lehrer
Rektor
Weitere Angaben Evangelisch-lutherischer Theologe; mehrmals als Flacianer amtsenthoben; 1528 Student in Leipzig, 1531 in Wittenberg; 1543 in Wittenberg ordiniert; 1540 Schulrektor in Rochlitz; 1540-1542 Diakon und 1542-1547 Archidiakon in Rochlitz; 1547-1553 Hofprediger und 1545 auch Superintendent in Colditz; 1554-1559 Pastor in Gößnitz, 1559-1562 in Kahla, 1562-1567 in Helfta; 1567 nach Antwerpen berufen, um das Kirchenwesen zu ordnen, Mitunterzeichner der Antorffischen Confession; 1570-1571 Pastor in Kahla und Superintendent in Orlamünde; 1576 Exulant in Altlichtenwarth und Pastor in Dobermannsdorf (Niederösterreich)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Thema in 1 Publikation
  1. Stationen eines Lebensweges: 12 Jahre Nacht
    Wolff, Martin. - Siegen : Ges. für Christl.-Jüd. Zusammenarb., 1983





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration