Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1021931268



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1021931268
Person Hoyer, Dirk
Akademischer Grad Prof. Dr.-Ing.
Geschlecht männlich
Zeit Lebensdaten: 1955-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Greifswald
Wirkungsort: Ilmenau (1979-1983)
Wirkungsort: Jena (1984-)
Beruf(e) Ingenieur
Weitere Angaben Diss. Technische Hochschule Ilmenau, Wissenschaftsbereich Biomedizinische Technik und Bionik
Habil.-Schr. Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Biomedizinische Technik
Beziehungen zu Organisationen Klinik für Neurologie Jena
Typ Person (piz)
Autor von 11 Publikationen
  1. Very Low Frequency Heart Rate Variability Predicts the Development of Post-Stroke Infections
    Enthalten in Translational stroke research 7.1.2019: 1-13
  2. Developmental milestones of the autonomic nervous system revealed via longitudinal monitoring of fetal heart rate variability
    Schneider, Uwe. - Ilmenau : TU Ilmenau, 2018
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Welche Aussage zum autonomen Reifungsstand erlaubt das konventionelle CTG im Vergleich zur fetalen Magnetkardiographie?
    Viehöfer, Lukas. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022
  2. Die Abhängigkeit kindlicher Geburtsparameter von der fetalen Bewegungsaktivität im Schwangerschaftsverlauf bei Kindern diabetischer und nichtdiabetischer Mütter
    Swiderski, Laura. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration