Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1022204270
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1022204270 |
Person | Lange, Karl |
Akademischer Grad | Prof. Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Lange, Carl |
Quelle | Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts |
Zeit | Lebensdaten: 1841- |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug | Geburtsort: Oberurff |
Beruf(e) |
Pädagoge Lehrer Klassischer Philologe Historiker Romanist Anglist |
Weitere Angaben | Geboren am 22. Oktober 1841 zu Oberurff, Reg.-Bez. Kassel, studierte, nachdem er vom Gymnasium zu Hanau mit dem Zeugnis der Reife entlassen war, zunächst alte Sprachen und Geschichte, später neuere Sprachen auf den Universitäten Marburg und Berlin. Er lebte darauf mehrere Jahre in Frankreich und England und war als Lehrer der französischen und deutschen Sprache an Schulen in England und Irland tätig. Sein Examen pro facultate docendi bestand er vor der Kgl. Wissenschaftlichen Prüfungskommission in Berlin, nachdem er vorher auf Grund seiner Dissertation über "La Farce de Pierre Pathelin" zum Dr. phil. promoviert worden war. Nachdem er ein Semester lang an der Friedrichsrealschule zu Berlin unterrichtet hatte, ging er Ostern 1872 an die Realschule zu Bremen und nach dreijähriger Lehrtätigkeit an derselben übernahm er Ostern 1875 eine ordentliche Lehrerstelle am Gymnasium zu Treptow an der Rega. Ostern 1876 ging er als Oberlehrer an das Realgymnasium zu Halberstadt, wo er 1887 zu Professor ernannt wurde. |
Beziehungen zu Organisationen | Realgymnasium (Halberstadt) |
Typ | Person (piz) |
