Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1031117342
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1031117342 |
Person | Spieker, Theodor |
Akademischer Grad | Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
Kössler BBF/DIPF/Archiv |
Zeit | Lebensdaten: 1823-1913 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Päwesin Wirkungsort: Bernburg (Saale) Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Schwerin Wirkungsort: Potsdam Sterbeort: Potsdam |
Beruf(e) |
Pädagoge Oberlehrer |
Weitere Angaben | Deutscher Mathematiklehrer. Er studierte in Berlin, Bonn und Greifswald und war zunächst an der Realschule Schwerin, dann am Karlsgymnasium in Bamberg und ab 1854 an der Realschule Potsdam. 1891 wurde er pensioniert. Nach ihm ist der Spieker-Punkt in der Dreiecksgeometrie benannt. Er ist Mittelpunkt des Spieker-Kreises, der dem Dreieck aus den Mittelparallelen eingeschrieben ist. Er schrieb ein weitverbreitetes Schul-Lehrbuch der ebenen Geometrie. |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
12 Publikationen
|
