Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1032620080
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1032620080 |
Person | Link, Otto |
Geschlecht | männlich |
Quelle |
Personen-Wiki der SLUB (Stand: 22.01.2025): https://saebi.isgv.de/person/snr/16895 (Stand: 22.01.2025): https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/1439214 |
Zeit | Lebensdaten: 1888-1959 |
Land | Deutschland (XA-DE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Bydgoszcz Geburtsort: Bromberg Wirkungsort: Leipzig Wirkungsort: Dresden Sterbeort: Dresden |
Beruf(e) |
Puppentheaterhistoriker Pädagoge Lehrer Puppentheaterforscher |
Weitere Angaben |
Buchbesitz: Privatbibliothek O. Link Lehrer, beschäftigte sich seit 1924 mit dem Puppenspiel, zunächst als Amateurpuppenspieler, dann ab 1928 auch als Redakteur der ersten deutschen Puppentheaterzeitschrift und als Historiograph dieser Theaterform. Gemeinsam mit dem Lehrer Carl Teumer (1895-1952) leitete er die „Puppenspiele Leipziger Jugendfreunde“, bei der beide ihre Inszenierungen einbrachten. Um 1930 endete die Bühnengemeinschaft. Otto Link trat nach 1933 nicht mehr öffentlich auf, nachdem er als Sozialdemokrat gemaßregelt worden war. Seine umfangreiche Sammlung bildete 1952 den Grundstock der Dresdner Puppentheatersammlung, deren Leiter er auch bis zu seinem Tode war. |
Beziehungen zu Organisationen |
Staatliche Puppenspielsammlung Puppentheatersammlung |
Bezug zu Werken | Exlibris (Link, Otto), 01 |
Systematik | 15.1p Personen zu Theater, Tanz |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
1 Publikation
|
