Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1033250937
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1033250937 |
Person | Schulzer von Müggenburg, Stephan |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Schulzer, István Schulzer, Stjepan Schulzer, Stefan Schulzer, Stephan Schulzer, Stephanus Müggenburg, Stephan Schulzer von Schulzer von Müggenburg, Stephan Joseph Müggenburg, Stephan Joseph Schulzer von Müggenburgi, Stephan Joseph Schulzer von Müggenburški, Stephan Joseph Schulzer von Schulzer von Muggenburg, Stephan Muggenburg, Stephan Schulzer von Šulcer-Migenburg, Stjepan István Migenburg, Stjepan István Šulcer- |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 23.01.2019): https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Schulzer_von_M%C3%BCggenburg Österr. biogr. Lex.: http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Schulzer-Mueggenburg_Stephan_1802_1892.xml |
Zeit | Lebensdaten: 1802-1892 |
Land | Kroatien (XA-HR) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Glina (Kroatien) Wirkungsort: Kamenná Sterbeort: Vinkovci |
Beruf(e) |
Offizier Hauptmann Mykologe |
Weitere Angaben | besuchte die k. k. Kadettenanstalt in Olmütz. Er stieg 1839 bis zum Hauptmann auf, musste aber 1841 vorzeitig in den Ruhestand gehen, da er sich bei Löscharbeiten bei einem Brand verletzte und gelähmt war. Nach 1848 wurde er reaktiviert und übernahm die Leitung von Militärschulen. 1858 ging er erneut in den Ruhestand. Er war Spezialist für Pilze aus Ungarn, Siebenbürgen, der Slowakei und Slowenien und veröffentlichte darüber. Er verfasste auch eine Übersicht über die Pilze Ungarns und Slawoniens mit rund 1800 Arten und von ihm selbst erstellten farbigen Abbildungen. Er war in Kontakt mit bedeutenden europäischen Mykologen. Von ihm stammen eine Reihe von Erstbeschreibungen von Pilzen und einige Pilze sind ihm zu Ehren benannt. |
Typ | Person (piz) |
