Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1034348639



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1034348639
Person Scholz, Hildemar
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Scholz, H.
Šolʹc, Ch.
Zeit Lebensdaten: 1928-2012
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Berlin
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Botaniker
Weitere Angaben Beschäftigte/r an der Freien Universität Berlin; Biologie, Chemie, Pharmazie
Beziehungen zu Organisationen Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem (1964-)
Freie Universität Berlin. Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Thematischer Bezug Studienfach: Biologie
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. The Gramineae (Poaceae) flora of the southern Aegean islands (Greece)
    Böhling, Niels. - Stuttgart-Hohenheim : Inst. für Landschafts- und Pflanzenökologie, 2003
  2. Die Brandpilze Deutschlands
    Scholz, Hildemar. - Berlin-Dahlem : Direktion d. Botan. Gartens u. Botan. Museums, 1988
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Illustrierte Flora von Mittel-Europa / Bd. 4. Angiospermae. - Dicotyledones 2. - (3) / Teil 2. / B. Mit 6 Farbtafeln
    1995, 2., völlig neubearb. und erw. Aufl. / Hildemar Scholz (Hrsg.)
  2. Botany in Berlin
    Berlin-Dahlem : Dir. d. Botan. Gartens u. Botan. Museums, 1987





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration