Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=104203803



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104203803
Person Rosler, Hermann Burkhart
Geschlecht männlich
Andere Namen Roesler, Hermann Burkhart
Rosler, Hermann Burckhardt
Roesler, Hermann Burckhard
Roessler, Hermann Burkhart
Rosler, Hermannus Burchardus
Roslerus, Hermannus Burcardus
Rößler, Hermann Burkhart
Rößler, Hermann Burkhard
Roßler, Hermann Burkhart
Roßler, Hermann Burkhard
Rosler, Hermann Burkhard
Quelle WBIS; NUC
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum. - 1978
Zeit Lebensdaten: 1671-1727
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Eisenach
Wirkungsort: Coburg
Sterbeort: Jena
Beruf(e) Jurist
Archivar
Hofrat
Regierungsrat
Kanzler
Regierungsrat in Stuttgart
Liederdichter
Weitere Angaben Gymnasium in Saalfeld und Coburg; Studium in Altdorf, Gießen, Utrecht und Jena; 1695 Advokat in Coburg, 1697 Coburg-meiningischer Legationssekretär, 1698 coburgischer Geschäftsträger beim Reichshofrat in Wien; 1699-1702 Archivar und Sekretär des Geheimen Staatsarchivs in Coburg; 1703 Amtmann in Suhl; fürstlicher Rat (1706) und Regierungssekretät (1707) in Meiningen; 1707 Rat und Kanzleidirektor der Grafen Giech in Thurnau; 1714 gräfl. Reuß-Plauener Geheimrat, Kanzlei- und Lehndirektor in Köstritz; 1716 fürstl. sächsischer Wittumsrat in Dahme/Mark; 1720 in Jena; Verfasser geistlicher Lyrik
Beziehungen zu Personen Rosler, Johann Burckard (Vater)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration