Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=104366206
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/gnd/104366206 |
Person | Ubelacker, Johann Georg |
Andere Namen |
Kleeraube, Johann (Pseudonym) Kleeraub, Johann (Pseudonym) Uibelacker, P. F. Uibelaker, P. F. Uibelaker, Franz P. Franz Ubelaker, P. Franz Ubelacker, P. Franz Uebelacker, Franz Ubelaker, Abbe Überlacker, Franz (WBIS, Eintrag Johann Kleeraube; wohl falsche Namensform) |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-Württemberg Lautenschlager: Bibliographie der Badischen Geschichte, Bd. 6 NUC ADB Wurzbach, Bd. 47, S. 217/218 ; Abgenöthigte Ehrenrettung des Herrn Abbe Ubelakers oder Beantwortung der Mönchsbrochüre: Was sind die Reichsprälaten, und wie sind sie es worden? |
Zeit |
Lebensdaten: 1742- Wirkungsdaten: 1781-1785 |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Meersburg Wirkungsort: Konstanz-Petershausen Wirkungsort: Donaueschingen Wirkungsort: Singen (Hohentwiel) Wirkungsort: Freiburg im Breisgau |
Beruf(e) |
Baumeister Archivar |
Weitere Angaben |
Geburtsname: Johann Georg Ubelacker; Ordensname P. Franz Ubelacker OSB; Benediktiner der Abtei Petershausen, Physiker, verließ den Orden und wurde von seinen Gelübden dispensiert; "Abgenöthigte Ehrenrettung des Herrn Abbe Ubelakers" enthält "Thaterzählung Herrn Abbe Ubelakers" ; Verfasserschaft der unter dem Pseud. Johann Kleeraube erschienenen Schrift "Der von seinem Ursprunge an bis auf diese Stunde in seiner Blösse dargestellte Mönch" von Johann Georg Ubelacker geleugnet Studiendirektor und Bibliothekar in Donaueschingen; Naturforscher, Studiendirektor, Fabrikdirektor |
Beziehungen zu Organisationen | Benediktiner |
Systematik | 31.3p Personen zu Architektur, Bautechnik ; 6.8p Personen zu Archiv, Museum |
Typ | Person (piz) |
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
