Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1044608528
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1044608528 |
Person | Weber, Heinrich |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Weber, H. |
Quelle |
Historisches Lexikon der Schweiz - HLS LCAuth Kosch Theater |
Zeit | Lebensdaten: 1821-1900 |
Land | Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Zürich Sterbeort: Höngg |
Beruf(e) |
Pfarrer Schriftsteller Kirchenmusiker Schriftsteller |
Weitere Angaben | Stud. der Theologie in Zürich, 1845 Ordination. Vikariat in Langnau am Albis, 1847 Feldprediger im Sonderbundskrieg, 1848 Pfarrer in Wollishofen, 1852-53 in Sternenberg, ab 1853 in Maschwanden und 1862-1900 in Höngg. Ab 1853 betrieb W. kirchenmusikal., speziell hymnolog. Forschungen. Er war auch Glocken- und Orgelexperte und gründete mehrere Kirchenchöre. Als Förderer des Achtörtigen Gesangbuchs (1891) wurde W. von der theol. Fakultät der Univ. Zürich mit dem Ehrendoktorat ausgezeichnet. Zudem verfasste er bibl. und hist. Dramen sowie Festspiele, u.a. zur 700-jährigen Gründungsfeier der Stadt Bern, wofür er 1891 das Ehrendoktorat der Univ. und das Ehrenbürgerrecht der Stadt Bern erhielt. |
Systematik | 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Person (piz) |
Komponist von |
1 Publikation
|