Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1046374109



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1046374109
Organisation Officina Piscatoria (Firma)
Andere Namen Piscators Schriften (Firma)
Piscators Schrifften (Firma)
Joh. Georg Piscators und Sohns Schriften (Firma)
Johann Georg Piscators und Sohns Schriften (Firma)
Johann Georg Piscators Schriften (Firma)
Litterae Io. Georgii Piscatoris et Filii (Firma)
Typis Jeremiae Conradi Piscatoris (Firma)
Litteris Ieremiae Conradi Piscatoris (Firma)
Litteris I. C. Piscatoris (Firma)
Litteris Io. Georgii Piscatoris et Filii (Firma)
Litterae Piscatoriae (Firma)
Litteris Piscatoriis (Firma)
Impensae Piscatoriae (Firma)
Impensis Piscatoriis (Firma)
Piscator (Firma)
Litt. Piscatoriis
Quelle Paisey (1988), S. 196
Zeit 1718-1757 (Angaben ca.)
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Hamburg (XA-DE-HH)
Geografischer Bezug Ort: Hamburg (1718?-1757?)
Weitere Angaben Die Piscatorsche Presse zählte im 18. Jahrhundert zu den führenden Druckereien in Hamburg. Ihr Begründer Johann Georg Piscator erwarb 1723 das Bürgerrecht, hatte aber bereits Ende 1718 zu drucken begonnen. Wohl ab 1749 zusammen mit Sohn Jeremias Conrad Piscator, der sich zuvor in Altona als Zeitungsdrucker versucht hatte, am 1.8.1749 Hamburger Bürger wurde und vermutlich bereits die väterlichen Geschäfte übernommen hatte, als er am 29.7.1757 zum Ratsdrucker bestellt wurde.
Oberbegriffe Beispiel für: Firma
Beispiel für: Druckerei(1718?-1757?)
Beziehungen zu Personen Besitzer: Piscator, Johann Georg (1718-1757)
beteiligt: Piscator, Jeremias Conrad (ca. 1749-1766)
Typ Organisation (kiz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration