Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1048576140
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1048576140 |
Person | Porta, Marc Antoine |
Geschlecht | männlich |
Quelle | Hist. Lex. Schweiz |
Zeit | Lebensdaten: 1725-1781 |
Land | Schweiz (XA-CH) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Lausanne Sterbeort: Lausanne Wirkungsort: Lausanne |
Beruf(e) | Rechtsanwalt |
Weitere Angaben |
Lausanner Jurist, Politiker und ausserordentlicher Professor für Gewohnheitsrecht an der Akademie Lausanne Geb. 15.5.1725 Lausanne, gest. 25.5.1781 Lausanne, ref., von Cully und Lausanne. Sohn des Daniel, Einnehmers, und der Anne-Suzanne Lemaire. ∞ 1) 1745 Charlotte Dapples, Tochter des Jean-François, Prof. an der Akad. Lausanne (Scheidung), 2) 1751 Marie-Salomé Stras, Französin, Tochter des Johann. Rechtsstud. in Lausanne und in Deutschland, Promotion. Anwalt, ab 1755 Zulassung am bern. Hochgericht, 1771-81 Vogteirichter in Lausanne. 1764-81 ao. Prof. für Gewohnheitsrecht an der Akad. Lausanne. Bekannt wurde P., weil er auf Initiative Albrecht von Hallers die Endfassung des Landrechts von Aigle ("Code des loix des trois mandements de la plaine du gouvernement d'Aigle" 1772) und den "Code de la montagne de Diesse" (1777) vorbereitete. Er hatte den Ruf, ein zügelloses, ausschweifendes Leben zu führen, was ihn bei seinen Kollegen unbeliebt machte. |
Typ | Person (piz) |
