Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1055431675



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1055431675
Person Ḳrupniḳ, Barukh
Andere Namen Ḳaru, Barukh
Krupnik, Baruch
Krupnik, Baruj
QRWPNYQ, BRWK
Qarû, Barûḵ
Qrupniq, Bārūk
Qrupniq, Bārūḵ
Qrûpnîq, Bārûḵ
Qrūpnīq, Bārūk
Karu, Baruch (LCAuth)
Krupnik, Baruch (Korn)
Qĕrûpnîq, Bārûḵ
Qārô, Bārûḵ
QRWʾ, Bārûḵ
Kroh, Baruch
Karu, Baruch
QRWʾ, Baruch
QRWPNJQ, Baruch
קרוא, ברוך (Schriftcode: Hebr)
Quelle JBA
EJ, 1971
Zeit Lebensdaten: 1889-1972
Land Ukraine (XA-UA); Israel (XB-IL)
Geografischer Bezug Geburtsort: Tscherniwzi, Podolien
Sterbeort: Tel Aviv-Jaffa
Beruf(e) Schriftsteller
Journalist
Übersetzer
Weitere Angaben lebte seit 1913 in Berlin, Mitherausgeber der hebräischen Kunstzeitschrift "Rimon" und Redaktionsmitglied der Encyclopaedia Judaica; 1932 Auswanderung nach Palästina, Mitbegründer der hebräischen Tageszeitung "Haaretz" und in Tel Aviv tätig als Übersetzer ins Hebräische
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. [The story of a hundred operas]
    Toldot meʼah operot ṿe-ʻalilotehen
    Mendelssohn Bartholdy, Felix. - Tel-Aviv : Hotsaʾat Ts. Ḷaynman, 705 [1944/45]
  2. Hebräische Phraseologie
    Ḳrupniḳ, Barukh. - Berlin : Mass, 1932
  3. ...
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Tōlēdōt hāʿittōnūt hāʿōlāmit
    Goetz, Fritz. - Jerūšālajim : Mas, 1951
  2. [Zweig]
    ha-ʻ Olam shel etmol
    Zweig, Stefan. - Tel-Aviv : Hotsaʾat Ts. Ḷaynman, 709 [1948/49]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration