Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Vom 7. April bis einschließlich 10. April (Ostern) ist die Deutsche Nationalbibliothek an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind in diesem Zeitraum von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1067472525



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1067472525
Organisation C. & E. Carstens Porzellanfabrik Blankenhain
Andere Namen C. und E. Carstens Porzellanfabrik Blankenhain
C. & E. Carstens
C. und E. Steingut Carstens
E. Carstens KG
Quelle Zelinsky, Volker: Die Kunstkeramik des Carstens-Konzerns. Beispiele für die Durchsetzung der Abstrakten Moderne in der Alltagskultur, 1919 - 1939. Hochschulschrift Hamburg 2018.
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weimarer_Porzellanmanufaktur&oldid=189910647
Zeit 1917-1948
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Thüringen (XA-DE-TH)
Geografischer Bezug Ort: Blankenhain (Landkreis Weimarer Land)
Wirkungsraum: Thüringen
Weitere Angaben 1917 erwarb der Hamburger Kaufmann Carstens die Fabrik aus dem Besitz der Duxer Porzellanfabrik AG. Ab 1928 wurde Porzellan von besonderer Qualität produziert und erstmals als "Weimar Porzellan" bezeichnet. Carstens´Witwe und seine beiden Söhne führten den Betrieb unter der Bezeichnung C. & E. Carstens Porzellanfabrik Blankenhain, Inhaber Ernst Carstens Erben bis zum Jahr 1948 weiter. Danach bekannt als VEB Weimar Porzellan und ab 1992 als Weimar Porzellan GmbH.
Oberbegriffe Beispiel für: Keramische Industrie
Beispiel für: Porzellanindustrie
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks ; 13.6 Kunsthandwerk
Typ Organisation (kiz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration