Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1069152137
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1069152137 |
Person | Kaps, William Ernst |
Geschlecht | männlich |
Quelle | Buch der Erinnerung. Juden in Dresden - deportiert, ermordet, verschollen - 1933 - 1945. Hg. vom Arbeitskreis Gedenkbuch. Dresden 2006 |
Zeit | Lebensdaten: 1872-1943 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug | Wirkungsort: Dresden |
Beruf(e) |
Unternehmer Pianofortefabrikant Numismatiker |
Weitere Angaben |
Buchbesitz: Privatbibliothek William Ernst Kaps William (Willi) Ernst Kaps (1872–1943) war der Sohn des Dresdner Klavier- und Flügelfabrikanten Ernst Kaps. Seine Frau Berta entstammte der seit 1884/1885 in Dresden ansässigen jüdischen Familie Beck. Beide lebten in Dresden auf der Kaitzer Straße 9. William Ernst Kaps besaß eine herausragende Büchersammlung. Nach dem Tod ihres nichtjüdischen Ehemanns William Ernst im August 1943 hatte seine jüdische Witwe Berta keinen beschränkten Schutz mehr und wurde am 19. Oktober 1943 nach Auschwitz deportiert. Unter der Nummer 32456/1943 ist ihr Tod am 1. November 1943 im Sterbebuch Auschwitz dokumentiert. Die Bibliothek des Ehepaars Berta und William Ernst Kaps wurde 1943 von der Gestapo beschlagnahmt. Bei Büchern mit dem Stempel der Bibliothek Kaps oder dem Exlibris kann es sich um NS-Raubgut handeln. |
Beziehungen zu Personen |
Kaps, Ernst (Vater) Kaps, Berta (Ehefrau) Kaps, Ernst Eugen (Bruder) |
Bezug zu Werken |
Exlibris (Kaps, William Ernst), 02 Exlibris (Kaps, William Ernst), 01 Stempel (Kaps, William Ernst), 01 |
Systematik | 10.12p Personen zu Gewerbe allgemein, Industrie, Handwerk ; 14.4p Personen zu Musik ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
3 Publikationen
|
