Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=106968855X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/106968855X
Person Ben-Nun, Gilad
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Ben-Nun, G.
Nun, Gilad Ben-
Quelle Internet (Stand: 21.04.2017): http://cas.sozphil.uni-leipzig.de/research/senior-researchers/gilad-ben-nun/
Zeit Lebensdaten: 1972-
Land Israel (XB-IL); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Jerusalem
Beruf(e) Historiker
Weitere Angaben Marie Curie Individual Fellowship, Law Faculty, University of Verona, September 2016-August 2018. Studium der Geschichte und Philosophie, Hebräische Universität Jerusalem. PhD, Global Studies, University of Leipzig, 2015. Forschungsschwerpunkte Geschichte des internationalen Rechts, Flüchtlingsstudien und Nahostkonflikt. Worked for United Nations in Genf, 2001-2008. Ford Foundation Research Fellow, United Nations Institute for Disarmament Research and as a Middle East Program Officer for UNDP.
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Asylum in the promised land
    Ben-Nun, Gilad, 2015
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Modern refugees as challengers of nation-state sovereignty: from the historical to the contemporary
    Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, [2017], [1. Auflage]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration