Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1072986655



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1072986655
Organisation Wallishausser'sche Buchhandlung (A. W. Künast)
Andere Namen Wallishausser'sche Buchhandlung Adolph W. Künast
Wallishausser'sche k.u.k. Hofbuchhandlung Adolph W. Künast
Quelle (Stand: 23.10.2023): https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wallishausser%27sche_Buchhandlung
Zeit 1882-1905
Land Österreich (-12.11.1918) (XA-AAAT); Österreich (XA-AT)
Vorgänger Wallishausser'sche Buchhandlung Josef Klemm
Geografischer Bezug Ort: Wien
Weitere Angaben 1905 gingen Buchhandlung und Verlag an Paul Knepler über, von dem sie 1916 wiederum sein Bruder, der Impresario, Musikverleger und Kunsthändler Hugo Knepler übernahm - nun unter dem Namen "Verlag Paul Knepler (Wallishauser Buchhandlung) Wien"; 1927 musste das Unternehmen an Eugen Walter Kende verkauft werden - Kende schaffte es nicht, die Firma zu retten, und so wurde 1933 das Ausgleichsverfahren eröffnet und Kende 1935 aus dem Firmenregister gelöscht; seit 1933 wurde die Buchhandlung von Rudolf Engel, dem Inhaber des Wiener EOS-Verlags, betrieben, 1937 von Max Bardega und Franz Bader als Offene Handelsgesellschaft weitergeführt; im Jahr 1938 ist der letzte Titel mit dem Impressum "Wallishausser" belegt; 1939 wurde die Firma arisiert, im Handelsregister ist ein gewisser Karl Stary als Inhaber angeführt
Oberbegriffe Beispiel für: Sortimentsbuchhandel
Typ Firma (kif)
Thema in 2 Publikationen
  1. Verkauf des Theaterverlages an die Wallishausser'sche k.k. Hofbuchhandlung (Besitzer Adolph W. Künast), welche denselben mit ihrem Verlage vereinigt.
    L. Rosner (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. L. Rosner an, 1885. Dez. 1., 1885





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration