Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1072986655
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1072986655 |
Organisation | Wallishausser'sche Buchhandlung (A. W. Künast) |
Andere Namen |
Wallishausser'sche Buchhandlung Adolph W. Künast Wallishausser'sche k.u.k. Hofbuchhandlung Adolph W. Künast |
Quelle | (Stand: 23.10.2023): https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wallishausser%27sche_Buchhandlung |
Zeit | 1882-1905 |
Land | Österreich (-12.11.1918) (XA-AAAT); Österreich (XA-AT) |
Vorgänger | Wallishausser'sche Buchhandlung Josef Klemm |
Geografischer Bezug | Ort: Wien |
Weitere Angaben | 1905 gingen Buchhandlung und Verlag an Paul Knepler über, von dem sie 1916 wiederum sein Bruder, der Impresario, Musikverleger und Kunsthändler Hugo Knepler übernahm - nun unter dem Namen "Verlag Paul Knepler (Wallishauser Buchhandlung) Wien"; 1927 musste das Unternehmen an Eugen Walter Kende verkauft werden - Kende schaffte es nicht, die Firma zu retten, und so wurde 1933 das Ausgleichsverfahren eröffnet und Kende 1935 aus dem Firmenregister gelöscht; seit 1933 wurde die Buchhandlung von Rudolf Engel, dem Inhaber des Wiener EOS-Verlags, betrieben, 1937 von Max Bardega und Franz Bader als Offene Handelsgesellschaft weitergeführt; im Jahr 1938 ist der letzte Titel mit dem Impressum "Wallishausser" belegt; 1939 wurde die Firma arisiert, im Handelsregister ist ein gewisser Karl Stary als Inhaber angeführt |
Oberbegriffe | Beispiel für: Sortimentsbuchhandel |
Typ | Firma (kif) |
Thema in |
2 Publikationen
|
