Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1132715970



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1132715970
Person Wendel, Michael
Akademischer Grad Dr.
Andere Namen Wendel, Michael J.
Quelle Internet Stand: 24.05.2017: http://www.ikare.uni-halle.de/mitarbeiter_innen/1051951_1053064/1053064_1053280/
Zeit Lebensdaten: 1945-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Leipzig
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Halle (Saale)
Beruf(e) Prähistoriker
Weitere Angaben 1951-1959 4. Grundschule Leipzig, 1959-1963 Erweiterte Georgi-Dimitroff-Oberschule Leipzig, 1963-1964 Praktikant am Thüringer Museum Eisenach, 1964-1969 Studium der Ur-und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin, 1971-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungsgruppenleiter am Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1978 Promotion zum Dr. phil. an der Akademie der Wissenschaften der DDR, 1992-1995 Angestellt bei der Koordinierungs- und Aufbauinitiative für die Forschung in den neuen Bundesländern (KAI e. V.), Berlin, im Rahmen des Wissenschaftler –Integrations-Programmes (WIP), 1994-1996 Integration in das Institut für Prähistorische Archäologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, seit 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prähistorische Archäologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Die Truhe
    Wendel, Michael. - Langenweißbach : Verlag Beier & Beran, Archäologische Fachliteratur, [2023]
  2. Die Rettungsgrabungen auf der Autobahntrasse „Trakija“ bei Karasura 1987-1990
    Wendel, Michael. - Langenweißbach : Beier & Beran, 2020
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Die Rettungsgrabungen auf der Autobahntrasse „Trakija“ bei Karasura 1987-1990
    Wendel, Michael. - Langenweißbach : Beier & Beran, 2020





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration